Vorträge

Teilnahmebedingungen zu den Vorträgen während der bestehenden Corona-Schutzverordnung:

- Rechtzeitige Anmeldung ( mind. 5 Tage vor dem Vortragstermin/ Veranstaltungstermin)

- Impfnachweis und aktueller negativer Testnachweis (auch bei 3 Impfungen)

- Mund-Nasen-Schutz (FFP 2 –Masken bieten besten Schutz)

Maximale Teilnehmerzahl pro Veranstaltung: 30 Personen

 

Wir möchten mit diesen Regelungen unseren Mitgliedern den größtmöglichen Schutz vor einer Infektionsgefährdung bieten.

Arbeitskreise

  • British Circle
  • Kunst
  • Offener Literaturkreis
  • Theater
  • Malen
  • Doppelkopf
  • Wandern
  • Kleine Literaturkreise


Vorträge

Unsere Vorträge finden nachmittags im Hotel Drees in Dortmund statt. 

Kompetente Referenten sprechen zu ausgewählten Themen. 


Der Vortrag ist für die Mitglieder kostenfrei. 


Vor und nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen. 

Das Vortragsprogramm läuft von September bis Juni des folgenden Jahres und wird meist im Juli veröffentlicht (siehe Jahresprogramm)


Exkursionen

  • Tages- und Halbtagesfahrten zu Ausstellungen, Konzerten, Besichtigungen

 

  • Mehrtägige Bildungsreisen im In- und Ausland zu den Themen Kunst, Architektur, Geschichte, Landeskunde


Diese Bildungsreisen finden meist einmal im Veranstaltungsjahr statt.


Arbeitskreise

Die acht Arbeitskreise stellen sich nachfolgend der Reihe nach vor.

British Circle: Let`s talk English!

  • Englische Sprachkenntnisse aktivieren
  • Kulturelle und politische Besonderheiten im englischsprachigen Raum diskutieren
  • Englischen Sprachgebrauch in unserem Alltag einordnen


Kunst

  • Vorträge zu Künstlern und Kunstepochen
  • Besuch interessanter Ausstellungen


Über Vorträge oder Besichtigungen erfahren wir Wissenswertes zu Kunstepochen, Künstlerbiografien und bedeutsamen Kunstwerken.

Wer Interesse und Freude an einem Thema hat, arbeitet es aus und trägt es vor. Wir besuchen auch interessante und aktuelle Ausstellungen in den Museen in Dortmund und Umgebung, z. B die Jugendstil-Ausstellung im MKK, „Schönheit  -  Lehmbruck, Rodin und andere Zeitgenossen“ im Lehmbruck-Museum, das Baukunstarchiv im früheren Museum am Ostwall.

 

Anlässlich des 30jährigen Bestehens unseres Arbeitskreises besuchten wir im November 2019 die Ausstellung über die Künstlersiedlung Margaretenhöhe im Ruhrmuseum Zeche Zollern in Essen.

Offener Literaturkreis


  • Bücher nach Wahl vorstellen
  • Kurzgeschichte vorlesen
  • Leseinteresse wecken


 
 
Wir treffen uns einmal im Monat. Es ist ein offenes Angebot für alle Mitglieder. Wer Interesse an Literatur hat, erhält so manche Lese-Anregung. Jemand aus dem Kreis stellt ein literarisches Werk seiner Wahl oder liest eine Kurzgeschichte vor. Anschließend tauschen wir uns darüber aus.


Theater

  • Theateraufführungen besuchen
  • Künstler*innen, Intendanten, Dramaturgen kennenlernen
  • Neuigkeiten aus dem Dortmunder Theaterleben erfahren


In unserem Kreis, der sich mehrmals im Jahr trifft, beschäftigen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Dortmunder Theatergeschehen. Dazu laden wir Gäste aus dem Kreis der Sänger*innen, Schauspieler*innen, Intendant*innen, Dramaturg*innen, Dirigent*innen ein. 
Sie berichten über ihre Arbeit und geben Kostproben ihres Könnens.

In jeder Saison stellen wir ein Abonnement bei den Städtischen Bühnen Dortmund zusammen, eine bunte Mischung aus Oper, Ballett und Schauspiel. Die gemeinsamen Besuche der Aufführungen regen zu Diskussionen und Aktivitäten an. Gelegentlich erleben wir auch Aufführungen auswärtiger Theater, z. B in Bochum, Bregenz, Bad Hersfeld.


Malen im Atelier Art – DO                     

WIR TRAUEN UNS UND MALEN SELBST! 

 

  • Kreativität entwickeln
  • Maltechniken erlernen
  • Farben ausprobieren


Einmal in der Woche treffen wir uns im Atelier Art-DO und lassen unserer Kreativität freien Lauf. Nur zum Vergnügen und mit viel Freude gestalten wir unsere Leinwände. Keine von uns verfügt über Vorkenntnisse und trotzdem entstehen oft ansehnliche „Kunstwerke“. Falls einem Bild der Clou fehlt, steht der Künstler Osman Xani hilfreich mit Rat und Tat zur Seite. 


Doppelkopf                  

 

Einmal im Monat heißt es „Karten auf den Tisch“ zum Doppelkopf. Wir Teilnehmerinnen verfügen über unterschiedlichste Erfahrungen mit dem Kartenspiel und verbringen in geselliger Runde schöne Stunden. 


Wandern                  

 

Einmal im Monat „machen wir uns auf die Socken“ und erkunden auf „Schusters Rappen“ Dortmund und Umgebung.

Unterwegs lädt immer ein Gasthof zur Einkehr ein. Wir erfreuen uns an der Natur und genießen gute Gespräche und das soziale Miteinander. 


Kleine Literaturkreise                

 

Im Laufe der Zeit haben sich kleine Gruppen gebildet, um sich mit unterschiedlichen Formen der Literatur zu beschäftigen.